PJ3 - Jazz
eine Einführung
Bild: Hamburg, Elbhilharmonie, Alexander Svensson, Elbphilharmonie Illumination svensson 31423763713 , cut, CC BY 2.0.

Hamburg ist vielleicht nicht die große Jazz-Metropole in Deutschland. Aber wir starten hier, und es gibt gute Orte, Jazz zu erleben. Da ist zum Beispiel der "Cotton Club". Und der Jazzclub "Birdland". Und die "Jazz Federation". Ein bemerkenswertes Ambiente bietet der Freitagsabendjazz in der Galerie von Nancy Tilitz - unten im Bahnhof Dammtor. Und wenn Ihr die großen Auftritten internationaler Stars erleben wollt, dann besucht eines der Konzerte in der Elbphilharmonie (Foto).
 

Home – Start in Hamburg

 

Herzlich willkommen bei meiner kleinen Reise durch die Welt des Jazz. Ihr seid willkommen,

  • wenn Ihr Euch auskennt oder Liebhaber seid,
  • wenn Ihr gar nichts über Jazz wisst und neugierig seid,
  • wenn Ihr Jazz überhaupt nicht mögt oder
  • wenn Euch Jazz ganz egal ist und Ihr einfach einen Geocache lösen möchtet.

Wir befassen uns an zehn Stationen mit den Themen Geschichte, Rhythmus, Melodik und Haronik (12-Bar-Blues, AABA), Performance und Performer, Solo und Improvisation, Gesang sowie den Schnittpunkten mit Klassik und Weltmusik.

Es geht hier weniger um Musiktheorie, sondern vielmehr um bewussten Musikgenuss. Denn man jazzt nicht durch lesen, sondern ...

... durch spielen.

Und natürlich hören!

Ich erwarte nicht, dass Ihr Eure Instrumente oder Eure Stimme bemüht, um Jazz zu spielen. Mein Angebot:

Welcome at the audience!

 


Die Skill - Thrill - Chill - Methode

 

Jede Station folgt dem Muster "Skill, Thrill, Chill!"

 


1. Skill ...

oder die Theorie.

Zum Start jeder Station lernt Ihr einen kleinen Aspekt im Jazz kennen. Es gibt also etwas zu erfahren.

 


2. Thrill ...

oder die Herausforderung.

Nun werdet Ihr das Erfahrene an einem oder mehreren Musikstücken anwenden. Ihr löst ein kleines Jazz-Rätsel und findet dadurch den Code, der Euch zur nächsten Station führt.

 


3. Chill ...

oder der bewusste Musikgenuss.

Zuletzt ...

  • schafft Ihr Euch einen Raum ungeteilter Aufmerksamkeit und
  • sorgt für ein angenehmes Ambiente (Kerzen, gedimmtes Licht, gemütliches Sofa, Lieblingsgetränk, ...).
  • Ihr ruft die Stücke der Station noch einmal auf und lauscht aufmerksam und sehr bewusst der einen oder anderen Performance.

 


Von Etappe zu Etappe zum Ziel.

Nach dem Chillen gebt Ihr den Code, der Euch zur nächsten Etappe führt, ein, und erwartet gespannt, wohin es Euch führt und was Ihr dort erfahrt, lest, hört und seht.

Nach der letzten Etappe hebt Ihr dann den Cache. Vergesst dabei nie: Der eigentliche Schatz lässt sich nicht durch Kennwörter und einen kleinen Spaziergang heben. Der eigentliche Schatz liegt im bewussten Genuss der Musik, also im Zusammenspiel von Skill, Thrill und Chill.

Bist Du dabei?

Wir verlassen Hamburg und machen uns auf nach New Orleans. Bereit? - Dann startet mit dem Codewort ...

"Los"

(Gebt bitte einfach die drei Buchstaben "Los" im Menü ein und klickt auf "Code senden". Grundsätzlich - auch bei den folgenden Codewörtern - spielt Groß- und Kleinschreibung keine Rolle!)

Viel Freude wünscht dabei

Jörg Belden (Pai_Joe)